
Der Nitmiluk Nationalpark liegt 244 Kilometer südöstlich von Darwin und bedeckt eine Fläche, die etwas größer ist als das Saarland. Früher bekannt als Katherine Gorge National Park, grenzt sein nördlicher Rand an den Kakadu National Park. Zentraler Anziehungspunkt in Nitmiluk ist die tiefe Schlucht, die der Katherine River in das uralte Sandsteinplateau geschliffen hat und durch die er sich bis heute schlängelt. Tatsächlich gibt es 13 hintereinanderliegende Schluchten mit Stromschnellen und Wasserfällen entlang des Flusses, der in Kakadu entspringt. Die Felsenschluchten und die umliegende Landschaft haben eine große zeremonielle Bedeutung für die Jawoyn-Aborigines, die traditionellen Hüter der Region. In der Sprache der Jawoyn bedeutet Nitmiluk "Ort der Zikaden".
Machen Sie sich auf den Weg in eine Landschaft aus zerklüfteten Sandsteinformationen, Steppe und Regenwald und erkunden Sie die 13 atemberaubenden Schluchten des Nitmiluk Nationalparks zu Fuß, per Kanu, Boot oder Helikopter.
Die Nitmiluk Gorge (Katherine Gorge) selbst liegt nur 29 km nordöstlich der Stadt Katherine. Die Gorge Road, die in den Park hineinführt, ist geteert und Sie benötigen keinen Allradantrieb, um dorthin zu gelangen. Während der Regenzeit (Nov. - April) kann es jedoch aufgrund von Überschwemmungen zu Zugangsbeschränkungen kommen. Aber das gilt für jede Straße im Top End des Northern Territories zu dieser Zeit.
Katherine Erlebnisse
In der Trockenzeit ist das Wasser der Schlucht weitgehend ruhig und ideal zum Schwimmen und Kanufahren. Süßwasserkrokodile, die für den Menschen ungefährlich sind, nisten an den Ufern. Während der Regenzeit, wenn der Wasserstand hoch ist, gelangen jedoch Salzwasserkrokodile in den Fluss und werden anschließend - zu Beginn der Trockenzeit - wieder entfernt und in andere Gebiete zurückgeführt. In der Regenzeit (Ende Oktober bis Ende März) ist Schwimmen im gesamten Gebiet von Nitmiluk verboten. In dieser Zeit können Überschwemmungen einige Aktivitäten einschränken.
Bootstouren unterschiedlicher Länge führen bis in die fünfte Schlucht hinein. In der Regenzeit, wenn die Schluchten miteinander verbunden sind, gelangen Sie mit dem Kanu und einem Flachbodenboot tiefer ins Innere der Region. In der Trockenzeit jedoch, wenn der Wasserstand im Fluss niedrig ist, werden die 13 Bereiche voneinander getrennt. Auf einer mehrtägigen Kajaktour können Sie die Schönheit der Schluchten dennoch zu dieser Zeit erleben und Sie überwinden die Höhenunterschiede zwischendurch einfach zu Fuß und tragen Ihr Kajak dabei.
Im Besucherzentrum von Nitmiluk lohnt sich ein kurzer Besuch, denn es bietet Ausstellungen über die Geologie und die Landschaft des Parks und Sie erfahren mehr über die Geschichte der Aborigines. Das Informationszentrum verteilt auch Landkarten, auf denen die zahlreichen Wanderwege im Park eingezeichnet sind.
Katherine Gorge aus der Luft
Um die Katherine Gorge auch in der trockenen Jahreszeit vollständig erleben zu können, machen Sie einen Helikopterflug und lassen Sie sich zu einer der schwer zugänglichen Schluchten bringen, um dort in erfrischend kühles Wasser zu tauchen. Bei einem Flug über die Region, werden Sie auch die U-förmige Formation “The Amphitheatre” sehen, eine versteckte Schlucht, in der Monsunregenwald wächst und moosbedeckte Felsblöcke und Felsenbecken mit glasklarem Wasser einen natürlichen Kontrast zum roten Sandstein der Umgebung bilden.