Ort | Tongariro Crossing |
Umgebung | In den Bergen, In der Natur |
Dauer | Den ganzen Tag |
Mahlzeiten | Mittagessen |
Schwierigkeitsgrad | Gute Kondition erforderlich, Nicht geeignet für Kinder unter 8, Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung |
Natur | |
Kultur | |
Adrenalin | |
Nachhaltigkeit | |
Eine der großartigen Wanderungen Neuseelands unternimmt man im Tongariro Nationalpark auf der Nordinsel Neuseelands. Im Schatten dreier riesiger, aktiver Vulkane: Mt. Tongariro, Mt. Ngaurahoe und Mt. Ruapehu. Die beeindruckende Landschaft der Region entstand vor 300.000 Jahren durch gewaltige Eruptionen und riesige Gletscher in der Eiszeit. Der Tongariro Crossing-Wanderweg führt etwa 19km lang von Mangatepopo nach Ketetahi und eignet sich ideal für eine Tageswanderung. Für die Tour sollten Sie eine gute Kondition besitzen und Laufen in schwierigem Gelände gewöhnt sein.
Der erste Abschnitt der Wanderung führt durch flaches Terrain und folgt einem gut begehbaren Pfad. Entlang des Bergflusses Mangatepopo und durch uralte Lavafelder schlängelt dieser sich langsam in die Höhe bis er 1.600m über dem Meeresspiegel erreicht. Zwischen Soda Springs und dem Südkrater wird der Aufstieg etwas steiler, darauf wird die Landschaft zwischen Süd- und Rotkrater dramatisch und eine atemberaubende Aussicht belohnt für vorangegangene Anstrengungen. Der Abstieg vom Roten Krater ist durch viel Geröll auf dem Weg schwergängig. Lassen Sie sich Zeit. Nach dem Bergsee Blue Lake, der für die Maori ein heiliger Ort ist, führt der Weg im Zickzack hinunter nach Ketetahi, dem Endpunkt der Wanderung.
Für die Tongariro-Überquerung gibt es geführte Wanderungen, aber geübte Bergsteiger können die Tour auch problemlos alleine machen.