Zwischenstopp Cook Inseln - Die Cook Islands sind relativ schnell und bequem von Neuseeland oder Australien aus erreichbar: von Auckland fliegen Sie nur 4 Stunden zur bergigen Hauptinsel Rarotonga. Auf Rarotonga (Hauptstadt: Avarua) erwartet Sie alles eine Nummer kleiner: Die Atmosphäre ist entspannt, die Inselbewohner freundlich und immer zu einem Lachen aufgelegt, sodass Sie sich von Anfang an zuhause fühlen. Auf den Inseln ist Cook Islands Maori die Muttersprache, aber alle sprechen auch Englisch.

Woher die Cookinseln ihren Namen haben? Sie wurden nach dem britischen Seefahrer und Entdecker James Cook benannt. Das Insel-Archipel besteht aus 15 Inseln, die sich im Polynesischen Dreieck östlich von Tonga und Samoa und westlich von Tahiti verteilen. Sie sind Atolle oder durch vulkanische Aktivität entstanden und verstreuen sich über ein Gebiet, das mehr als 2,2 Millionen Quadratkilometer groß ist. Aufgrund dieser enormen Ausdehnung gehören die Cookinseln auch zu den größten Ländern der Erde. Weiße Traumstrände mit Palmen, türkis schillernde Lagunen und bunte Korallenriffe machen sie zu einem der attraktivsten Reiseziele weltweit. Sie sind berühmt für ihre Ruhe und Stille, eine überwältigende Natur und die herzliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner.
Das Klima in dieser Region ist ganzjährig warm und sonnig mit Temperaturen zwischen 21 und 28 °C. Die kühlste Jahreszeit ist von Juli bis August. Zwischen November und März ist es am wärmsten und es kann hin und wieder einen Schauer geben. Wenn Sie kürzer als 31 Tage auf den Inseln verweilen, benötigen Sie kein Visum. Dann reicht ein Pass, der nach Ihrer Abreise noch mindestens weitere 6 Monate gültig ist. Außerdem brauchen Sie ein gültiges Rückflugticket oder ein Flugticket für Ihr nächstes Reiseziel.
Tropische Vegetation
Das Inselinnere ist grün - mit tropischer Vegetation und Palmen- und Bananenplantagen. Bei einer Insel-Tour erhalten Sie einen umfassenden Eindruck von Rarotonga. Diese können Sie alleine im Mietwagen, mit dem Motorroller oder Fahrrad unternehmen (es wird links gefahren!). Es gibt aber auch einen Inselbus. Für einen überwältigenden Blick auf das grüne Rarotonga, die umliegenden Inseln und den blauen Ozean klettern Sie auf die Gipfel des Te Manga, der 652 m aus dem Eiland ragt.
Unzählige Aktivitäten
Obwohl die Cookinseln ein Ort der Ruhe und Stille sind, gibt es hier auch viel zu sehen und zu unternehmen. Im Te Vara Nui Cultural Village haben Sie die Möglichkeit, die örtliche Kultur kennzulernen: Musik, Gesang und Tanz. Viele Galerien und Workshops warten auf Ihren Besuch, ebenso Geschäfte mit inseltypischen Produkten, wie den einzigartigen (Zucht-)perlen. Im Rarotonga Golfclub (9-Loch) freut man sich auf Golfspieler. Sie können Tennis und Squash spielen und ein Segelboot oder einen Katamaran für eine Bootstour mieten. Und es gibt viel Gelegenheit zu fischen, tauchen und zu schnorcheln. Das Meer rund um die Inseln ist klar und sauber, es gibt interessante Unterwasserschluchten und –höhlen, Schiffswracks, fantastische Korallenformationen und ebenso fantastisch bunte Fische. Tauchausrüstung und erfahrene Guides können gemietet werden. Eine wichtige Insel-Tradition sind die sonntäglichen Gottesdienste. Die Cookinsel-Bewohner singen gern und tun dies mit großer Leidenschaft, wenn sie sich sonntags in ihren Kirchen versammeln. Besucher sind immer willkommen.
Die schönste Lagune
Abgesehen von Rarotonga gibt es 14 weitere Inseln. Nicht alle von ihnen sind bewohnt und einige liegen weit von der Hauptinsel entfernt. Eine der Inseln, die Sie unbedingt besuchen sollten, ist Aitutaki, 220 km nördlich von Rarotonga. Eine wunderschöne Koralleninsel mit tiefblauem Wasser, goldenem Sandstrand und einer geschützten 45 km großen Lagune (ein äußerst beliebter Ort zum Heiraten!). Wenn Sie einmal das echte Paradies sehen möchten, müssen Sie hierher kommen, es dauert mit Air Rarotonga nur 45 Minuten, aber ein bisschen länger sollten Sie schon bleiben, wenn Sie können. Wenn Ihnen nach Nichtstun zumute ist, machen Sie eine Kreuzfahrt durch die Lagune: es gibt kurze Kreuzfahrten und solche, die den ganzen Tag dauern. Wenn Sie sich für letzteres entscheiden, bekommen Sie noch ein Mittagessen als Barbecue, das auf einer unbewohnten Insel serviert wird und haben reichlich Gelegenheit zu schwimmen, tauchen oder zu schnorcheln. Eine Kreuzfahrt bei Sonnenuntergang mit Barbecue-Abendessen ist ein Muss, ein romantischeres Abenteuer kann man sich kaum vorstellen. Diejenigen, die sich etwas abseits der Massen halten wollen, können nach Atiu fahren, das für seine Höhlen und seltenen Vogelarten berühmt ist, oder nach Pukapuka, Manihiki oder Tongareva im Norden. Wollen Sie sich in die Fußstapfen von Captain Cook begeben, ist dies ihr ultimatives Reiseziel. Kia Orana! Willkommen auf den Cookinseln!
Praktische Informationen
Impfungen sind nicht notwendig. Die gültige Währung ist der Neuseeland-Dollar (NZ$). Für die Anmietung eines Mietwagens brauchen Sie eine örtliche Fahrerlaubnis, diese kostet 20,- NZ$ und Sie bekommen sie auf der Polizeistation Avarua (ein hübsches Souvenir!). Auf den Cookinseln gibt es alle Arten von Hotels, Motels und Pensionen. In der Küche spielt frischer Fisch eine große Rolle, wie auch einheimische tropische Früchte und Gemüse.